
Die Ursache von Gesäß-, Po- und Oberschenkelschmerzen und wie du sie endlich loswirst

Wolfgang Triebstein
Orthopädie-Schuhtechnik-Meister
Gesäß-, Po- und Oberschenkelschmerzen verstehen
Schmerzen im Gesäßbereich, seitliche Oberschenkelschmerzen oder ein dumpfes Ziehen im Po – viele Menschen kennen diese Beschwerden nur zu gut. Mal sind sie stechend, mal ziehend oder einfach nur störend präsent. Was früher vor allem ältere Generationen betroffen hat, tritt heute zunehmend auch bei Jüngeren auf. Besonders häufig: Schmerzen, die vom Po bis in den Oberschenkel ziehen, ein Alarmsignal, das ernst genommen werden sollte.
Die Ursachen: Verkürzungen und Fehlstellungen
Meist liegt die Ursache für Gesäß- und Oberschenkelschmerzen tiefer, als man denkt. Wird unser Fuß beim Gehen und Stehen dauerhaft leicht nach außen gedrängt, entsteht eine Biegebelastung im Bein. Diese Fehlstellung lässt die inneren Muskeln (Adduktoren) verkürzen und die äußeren Muskeln (Abduktoren) dehnen. Die ständige Überdehnung führt zu einem ziehenden Schmerz vom Beckenkamm, über den Po, seitlich am Oberschenkel entlang. Bei großen Fehlstellungen geht der Schmerz bis in die Waden. Während der Bewegung ist er durch die angestrengte Muskulatur abgedämpft. Am stärksten tritt er in und nach Ruhephasen auf, weil die gedehnte Muskulatur wieder angestrengt wird.
Wie genau diese Verkettung entsteht und was das mit deinem Gang zu tun hat, erkläre ich dir anschaulich im folgenden Video:
Warum Spritzen, OPs und klassische Einlagen keine langfristige Lösung sind
Viele greifen zu Injektionen, Physiotherapie, Einlagen oder gar Operationen. Doch ohne die Ursache zu beheben, kehren die Beschwerden meist zurück. Denn: Wird die Fehlbelastung des Fußes im Schuh weder gefunden noch ausgeglichen, bleibt die Spannung auf Po- und Oberschenkelmuskulatur bestehen – selbst nach einer OP.
Die 0°-Sohle als Lösung
Unsere individuell angepasste 0°-Sohle stellt die natürliche 0-Grad-Position deines Fußes im Schuh wieder her, ganz ohne starre Stützung. Dadurch entsteht ein Bewegungsgefühl, das dem Barfußlaufen ähnlich ist. Die Muskulatur kann wieder arbeiten, wie sie soll. Und die Belastung wird dort verteilt, wo sie hingehört.
Das bedeutet konkret für dich
-
Entlastung der umliegenden Muskulatur
-
Ausgleich muskulärer Dysbalancen
-
Stabilisierung des Beckens
-
Verbesserung der gesamten Bewegungskoordination
Was unsere Lösung einzigartig macht
Herkömmliche Messmethoden, wie Druckmessplatten oder Laufbandanalysen, liefern nur eine Momentaufnahme und erfassen nicht, wie sich deine Füße in den Schuhen über den Tag hinweg verhalten.
Diese Druckmessungen führen zu orthopädischen Einlagen, die übermäßigen Druck ausgleichen sollen. Viele Menschen vertrauen darauf, dass diese Lösungen helfen, doch in Wirklichkeit stützen sie den Fuß nur passiv, anstatt ihn in seine natürliche 0-Grad-Position zurückzubringen.
Das Problem
Die Messung zeigt den Druckverlauf am Fuß beim Gehen. Hohe Druckspitzen werden als schädlich angesehen und sollen durch die Einlagen vermieden werden. Die gewünschte Druckumverteilung polstert Druckbereiche ab und belastet Bereiche im Fuß, die keinem Druck ausgesetzt sein dürfen. Unser Körper reagiert auf die dauernde künstliche Druckumverteilung mit Ausweichen. So entstehen Fehlhaltungen, die Beschwerden im ganzen Körper erzeugen und verstärken.
Unsere Lösung
Während herkömmliche Einlagen darauf ausgelegt sind, den Fuß zu stützen oder bestimmte Bereiche künstlich anzuheben, sorgt unsere 0°-Sohle dafür, dass der Fuß in seine neutrale und natürliche 0-Grad-Position einnehmen kann. Wir ermöglichen dem Fuß, den natürlichen Bewegungsablauf auszuführen, anstatt nur die Symptome zu behandeln.
Diese präzise Beobachtung ist mit herkömmlichen Methoden nicht möglich – nur durch eine dynamische Ganganalyse über den Tag hinweg können wir echte, nachhaltige Verbesserungen erzielen.
Unsere 0°-Sohle aktiviert den Fuß wirklich, für langfristige Schmerzlinderung.
EVERSION bedeutet: Endlich verstehen, was dir wirklich hilft.
Deine Vorteile auf einen Blick
✅ Spürbare Entlastung für Gesäß, Po und Oberschenkelmuskulatur
✅ Natürliche Fußstellung statt passiver Stütze
✅ Unsichtbar im Schuh
✅ Alltagstauglich & ohne Einschränkungen tragbar
✅ Qualität & Entwicklung: Made in Germany
✅ Signifikante Erhöhung der Lebensqualität*
*Basierend auf einer noch unveröffentlichten Studie mit n=33 Teilnehmenden.
Was du selbst tun kannst
-
Schuhe bewusst wählen
Trage Schuhe, die deine natürliche Schrittabwicklung unterstützen. Vermeide Modelle mit zu weichen Sohlen oder übermäßig dicken Fußbetten – sie blockieren die natürliche Bewegung deines Fußes. Achte zudem darauf das du deine Schuhe bewusst bindest.
-
Langfristig beobachten
Achte auf Muster: Wann treten die Schmerzen auf? Welche Schuhe trägst du? Oft liegen die Antworten in alltäglichen Gewohnheiten. Wer genau hinschaut, kann gezielt ansetzen.
Fazit: Es braucht ganzheitliche Lösungen
Gesäß, Po und Oberschenkelschmerzen sind das Ergebnis langjähriger Fehlbelastung. Statt Symptome zu behandeln, sollten wir die Ursache beseitigen: den Gang. Genau hier setzt unsere 0°-Sohle an – für eine neue Lebensqualität.
Wolfgang empfiehlt dir:
Eine Analyse mit den EVERSION Sensorsohlen und eine individuelle 0°-Sohle für eine Linderung deiner Schmerzen.
FAQ

Schritt für Schritt Schmerzen lindern
1. Anamnese in App ausfüllen
Scanne deinen Fuß und gib deine Schmerzbereiche und Vorerkrankungen in unser interaktives Modell in der App ein, um ein ganzheitliches Bild deiner gesundheitlichen Situation zu erhalten. So können wir eine aussagekräftige und sichere Analyse durchführen.
2. Ganganalyse durchführen
Verbinde die zugesandten Sensorsohlen mit deinem Smartphone und lege sie für eine Ganganalyse in deine Alltagsschuhe. Bis zu 24 Stunden in deinem Alltag analysieren wir deine Bewegungen und Fehlstellungen genau dann, wenn deine Beschwerden auftreten.
3. Beschwerden verstehen
Sieh deine überlasteten Muskelgruppen in deinem digitalen Zwilling. Die gemessenen Fehlstellungen deines Gangs und deiner Schuhe werden auf deinen K örper projiziert und so die möglichen Ursachen von Muskel-Skelett-Erkrankungen einfach & verständlich dargestellt.
4. Fehlstellungen ausgleichen
Unsere individualisierten 0°-Sohlen unterstützen ein natürliches Laufgefühl. Basierend auf der Analyse deines Gangbildes wird die Sohle so gestaltet, dass sie deine Fußstellung berücksichtigt - für ein verbessertes muskuläres Gleichgewicht und mehr Komfort im Alltag.
Schritt für Schritt Schmerzen lindern

1. Anamnese in App ausfüllen
Scanne deinen Fuß und gib deine Schmerzbereiche und Vorerkrankungen in unser interaktives Modell in der App ein, um ein ganzheitliches Bild deiner gesundheitlichen Situation zu erhalten. So können wir eine aussagekräftige und sichere Analyse durchführen.

2. Ganganalyse durchführen
Verbinde die zugesandten Sensorsohlen mit deinem Smartphone und lege sie für eine Ganganalyse in deine Alltagsschuhe. Bis zu 24 Stunden in deinem Alltag analysieren wir deine Bewegungen und Fehlstellungen genau dann, wenn deine Beschwerden auftreten.

3. Beschwerden verstehen
Sieh deine überlasteten Muskelgruppen in deinem digitalen Zwilling. Die gemessenen Fehlstellungen deines Gangs und deiner Schuhe werden auf deinen Körper projiziert und so die möglichen Ursachen von Muskel-Skelett-Erkrankungen einfach & verständlich dargestellt.

4. Fehlstellungen ausgleichen
Unsere individualisierten 0°-Sohlen unterstützen ein natürliches Laufgefühl. Basierend auf der Analyse deines Gangbildes wird die Sohle so gestaltet, dass sie deine Fußstellung berücksichtigt - für ein verbessertes muskuläres Gleichgewicht und mehr Komfort im Alltag.
MOBILE ONLY







