top of page
asian-woman-standing-feeling-pain-her-foot-home (1).jpg

Die wahre Ursache von Fußschmerzen - und wie du sie endlich loswirst 

Wolfgang

Wolfgang Triebstein

Orthopädie-Schuhtechnik-Meister

Fußschmerzen verstehen - vielschichtig und oft unterschätzt

Ob stechender Schmerz im Vorfuß, ziehende Beschwerden an der Ferse oder Druck unter dem Großzeh: Viele Menschen leiden unter Fußschmerzen. Oft werden sie jedoch als „normale Alterserscheinung“ oder „Folge von zu viel Gehen“ abgetan.

Die Wahrheit ist: Hinter den meisten Fußproblemen steckt eine dauerhaft falsche Belastung.

Diese Fehlbelastungen entstehen nicht über Nacht, sondern über viele Jahre hinweg - durch falsches Schuhwerk, einseitige Bewegungsmuster oder schwaches Fußgewölbe.

Warum herkömmliche Lösungen nicht helfen

Die überwiegende Ursache für Fußschmerzen ist die Beschaffenheit unserer Schuhe. Je weicher die Sohle ist, umso mehr wird sie durch unser Gewicht bei der Schrittabwicklung verformt. Diese Verformung führt dann zu Schmerzen an den am meisten verformten Stellen mit dem höchsten Druck (Vorfuß/Ferse). Unser Körper versucht automatisch durch die Änderung des Gangverlaufs diesen Schmerzen zu entgehen. Damit werden Verspannungen der Muskulatur im ganzen Körper erzeugt. Die herkömmliche Lösung bei Schmerzen ist Polstern und Druckumverteilen mit weichen orthopädischen Einlagen. Damit wird das gleiche Ergebnis erreicht.

Häufige Schmerzbereiche & was dahintersteckt

Vorfußschmerzen & Spreizfuß

  • Entstehen durch „ballige“ Schuhsohlen 

  • Druck auf Mittelfußköpfchen II-IV: Spreizfuß entsteht

  • Folge: brennender Schmerz beim Gehen, oft auch Morton-Neuralgie

Hallux valgus / Hallux rigidus

  • Frontaler Stoß des Großzehs im Schuh

  • Gelenkentzündung durch veränderte Schrittabwicklung

  • ​Folge: Fehlbelastung beim Abstoß - mit Auswirkungen auf den gesamten Bewegungsapparat

Fersenschmerz & Fersensporn

  • Übermäßiger Zug der Zehenbeuger

  • Falsche Sohlenführung & zu weiche Absätze

  • Folge: Knochenhautreizungen & Druckschmerz beim Auftreten

Achillessehnenschmerzen (Achillodynie) 

  • Schiefe Auftrittsebene durch einseitig abgelaufene Sohlen

  • Ungleichbelastung von Innen- & Außenwade

  • Folge: Reizung & Entzündung der Achillessehne

Was all diese Schmerzen gemeinsam haben 

Egal, ob Vorfuß, Ferse oder Achillessehne – all diese Beschwerden entstehen durch ein und dieselbe Ursache: dein Fuß steht nicht mehr so, wie er eigentlich sollte. Wenn dein Fuß falsch auftritt, entstehen überall im Körper Ausgleichsbewegungen – oft unbewusst, aber mit spürbaren Folgen: Überlastungen, Reizungen, Fehlstellungen.

Das Gute daran? Wir können den Fuß an der Wurzel optimieren – also in seine natürliche Position zurückbringen. Dadurch kann der ganze Körper wieder ins Gleichgewicht kommen. Genau hier setzt unsere Lösung an.

Die 0-Grad-Sohle als Lösung​​​​

Die individuell angepasste 0-Grad-Sohle stellt die natürliche 0-Grad-Position deines Fußes im Schuh wieder her – ganz ohne starre Stützung. Dadurch entsteht ein Bewegungsgefühl, das dem Barfußlaufen ähnlich ist. Die Muskulatur kann wieder arbeiten, wie sie soll. Und die Belastung wird dort verteilt, wo sie hingehört.

Das bedeutet konkret für dich

  • Entlastung deiner Fuß- und Beinmuskulatur

  • Ausgleich muskulärer Dysbalancen

  • Reduktion schmerzhafter Druckspitzen

  • Bessere Stabilität beim Gehen

  • Mehr Energie beim Stehen, Gehen, Laufen

Spüre endlich wieder Leichtigkeit beim Gehen

Dein Weg raus aus lästigen Fußschmerzen beginnt genau hier.

EVERSION Logo Small

Was unsere Lösung einzigartig macht

Herkömmliche Messmethoden, wie Druckmessplatten oder Laufbandanalysen, liefern nur eine Momentaufnahme und erfassen nicht, wie sich deine Füße in den Schuhen über den Tag hinweg verhalten.

Diese Druckmessungen führen zu orthopädischen Einlagen die übermäßigen Druck ausgleichen sollen. Viele Menschen vertrauen darauf, dass diese Lösungen helfen, doch in Wirklichkeit stützen sie den Fuß nur passiv, anstatt ihn in seine natürliche 0-Grad-Position zurückzubringen.

Das Problem

Die Messung zeigt den Druckverlauf am Fuß beim Gehen. Hohe Drücke werden als schädlich angesehen und sollen durch die Einlagen vermieden werden. Die gewünschte Druckumverteilung polstert Druckbereiche ab und belastet Bereiche im Fuß, die keinem Druck ausgesetzt sein dürfen. Unser Körper reagiert auf die dauernde künstliche Druckumverteilung mit Ausweichen. So entstehen Fehlhaltungen, die Beschwerden im ganzen Körper erzeugen und verstärken.

Unsere Lösung

Während herkömmliche Einlagen darauf ausgelegt sind, den Fuß zu stützen oder bestimmte Bereiche künstlich anzuheben, sorgt unsere 0-Grad-Sohle dafür, dass der Fuß in seine neutrale und natürliche 0-Grad-Position einnehmen kann. Wir ermöglichen dem Fuß den natürlichen Bewegungsablauf auszuführen, anstatt nur die Symptome zu behandeln.

Diese präzise Beobachtung ist mit herkömmlichen Methoden nicht möglich – nur durch eine dynamische Ganganalyse über den Tag hinweg können wir echte, nachhaltige Verbesserungen erzielen.

 

Unsere 0-Grad-Sohle ist die erste und einzige, die deinen Fuß wirklich aktiviert – für langfristige Schmerzlinderung.

EVERSION bedeutet: Endlich verstehen, was dir wirklich hilft.

Unsere Testkunden sprechen für sich

Carsten.png
Carsten

"Seit 10 Jahren habe ich Beschwerden im Fuß. Kein Orthopäde, Physiotherapeut, Spritzen und Sport halfen langfristig.  

Durch die 0-Grad-Sohle sind meine Schmerzen nach 14 Tagen verschwunden [...] Ich bin so glücklich." 

57 JAHRE

Deine Vorteile auf einen Blick

​✅ Spürbare Entlastung der Füße
✅ Aktiv statt passiv: Deine Muskeln arbeiten wieder
✅ Unsichtbar im Schuh – bequem tragbar
✅ Alltagstauglich, unauffällig, präzise angepasst
✅ Made in Germany

Was du selbst tun kannst

  1. Schuhe bewusst wählen
    Trage Schuhe, die deine natürliche Schrittabwicklung unterstützen. Vermeide Modelle mit zu weichen Sohlen oder übermäßig dicken Fußbetten – sie blockieren die natürliche Bewegung deines Fußes. Achte zudem darauf, dass du deine Schuhe bewusst bindest.

     

  2. Langfristig beobachten
    Achte auf Muster: Wann treten die Schmerzen auf? Welche Schuhe trägst du? Oft liegen die Antworten in alltäglichen Gewohnheiten. Wer genau hinschaut, kann gezielt ansetzen.

Fazit: Es braucht ganzheitliche Lösungen

Fußschmerzen entstehen nicht „einfach so“. Sie sind die Folge von andauernder Fehlbelastung.
Die Lösung? Den Fuß dahin zurückbringen, wo er sein soll – in seine natürliche 0-Grad-Position.

Nur wenn wir den Gang korrigieren, können wir Schmerzen dauerhaft lindern.
Genau dafür gibt es die 0-Grad-Sohle.

Wolfgang empfiehlt dir:

Eine Analyse mit den EVERSION Sensorsohlen und eine individuelle 0-Grad-Sohle für eine Linderung deiner Schmerzen.

Lass uns gemeinsam die wahre Ursache deiner Schmerzen angehen

  • 1. Wer kann eine Ganganalyse durchführen?
    Für eine Analyse scannst du deinen Fuß, gibst deine Schmerzbereiche und Vorerkrankungen an. So erhalten wir ein Gesamtbild deiner gesundheitlichen Situation und können eine aussagekräftige und sichere Analyse durchführen. Grundsätzlich kann jede Person ab 18 Jahren, die unsere Einschlusskriterien erfüllt, eine Analyse durchführen lassen. Starte hier eine kostenlose Erstanalyse!
  • 2. Wie lange dauert es bis zur Besserung?
    Das ist sehr individuell. Manche Patienten verspüren eine sofortige Besserung nach ein paar Tagen, bei anderen dauert es 3-4 Wochen.
  • 3. Was passiert, wenn sich meine Beschwerden nicht verbessern?
    Wir können dir anbieten, eine erneute Analyse durchzuführen und bei Bedarf mit einem unserer Experten zu sprechen. Sollte das nicht helfen, bieten wir dir an, die Einlegesohle gegen Erstattung des Kaufpreises zurückzuschicken. Wir bieten das an, weil wir dir wirklich helfen wollen und von der Wirkung unserer Produkte überzeugt sind.
  • 4. Sind Versand und Rückversand inklusive?
    Die Übernahme der Versandkosten ist für uns selbstverständlich. Das Rücksendeetikett befindet sich direkt in der Mehrwegverpackung, in der die Sensorsohlen verschickt werden.
  • 5. Kann ich mir die Kosten von der Krankenkasse erstatten lassen?
    Das ist leider noch nicht möglich. Du kannst aber bei deiner Krankenkasse nachfragen und dein Interesse an einer Kostenübernahme bekunden. Einige private Krankenversicherungen übernehmen die Kosten für eine Ganganalyse. Wir arbeiten mit Hochdruck daran, bald erstattungsfähig zu sein und damit noch mehr Menschen helfen zu können.
  • 6. Wann ist eine Ganganalyse sinnvoll?
    Viele ignorieren z. B. Knie- und Hüftschmerzen oder nehmen ständig Schmerzmittel. Doch die Qualität der Bewegung nimmt mit der Zeit immer mehr ab. Mit der Gangdiagnostik finden wir heraus, ob z. B. Auffälligkeiten im Gangbild die Schmerzen verursachen. Auch für Menschen, die präventiv tätig werden wollen, eignet sich eine Analyse, um Fehlbelastungen frühzeitig zu vermeiden.
  • 7. Wir funktioniert die Auswertung?
    Die Daten werden automatisch geladen und berechnet. Das dauert etwa 10 Minuten. Anschließend erhältst du eine 3D-Auswertung der potenziell überlasteten Muskeln anhand deines Gangbildes. Wenn du mehr darüber erfahren möchtest, schau doch mal in unserem Blog vorbei!
  • 8. Wie sehen die individuellen Einlagen aus? Was ist das Besondere?
    Vergiss herkömmliche Einlagen! Unsere 0-Grad-Sohle ist auf der Oberseite neutral gestaltet. Die Unterseite wird basierend auf deiner individuellen Analyse angepasst, um deine Fußstellung optimal zu berücksichtigen – ganz ohne Einbettung des Fußes. Die Sohle funktioniert rein mechanisch – ohne Elektronik oder Sensoren.
  • 9. Wie lange sollen die individualisierten Einlegesohlen getragen werden?
    Die Einlegesohlen sind auf deinen Gang und die Schuhe, die du zum Zeitpunkt der Messung trägst, abgestimmt. Die Einlage hat also einen ähnlichen Lebenszyklus wie dein getragener Schuh. Es gibt aber auch Fehlstellungen, die sich durch entsprechendes Training verbessern, und solche, die angeboren sind, wie z. B. echte Beinlängendifferenzen. Je nach Fehlstellung und Training solltest du die Einlagen dauerhaft tragen.
  • 10. Wie funktioniert der Fußscan und warum ist er wichtig?
    Mit dem Fußscan überprüfen wir deine ideale Schuhgröße. Dein Fuß sollte im Schuh genügend Platz haben. Ein zu kleiner Schuh gibt dir Impulse bei der Schrittabwicklung, weil deine Zehen vorne anstoßen. Im Zweifel merkst du das nicht aktiv. Wenn deine Zehen aber einen Impuls bekommen, beginnt der Fuß eine Ausgleichsbewegung. Dein Fuß beginnt zu rotieren und deine Fehlstellung verstärkt sich. Für den Fußscan brauchst du ein DIN A4 Blatt und dein Handy. Stelle dich auf das Blatt und fotografiere dich links und rechts von vorne und hinten. In der App bekommst du eine Schritt-für-Schritt-Anleitung.
  • 11. Benötige ich für die Durchführung einer Ganganalyse einen neuen Schuh?
    Nein, du brauchst nicht unbedingt einen neuen Schuh. Du solltest aber darauf achten, dass du die richtige Schuhgröße trägst und der Schuh nicht schon schief oder extrem abgenutzt ist. Dazu machen wir einen Eingangstest. Wenn dein Schuh zu schief ist, empfehlen wir dir, einen anderen Schuh zu benutzen oder einen neuen zu kaufen.

Klicke dich durch unser interaktives Modell

Erfahre mehr über deine Beschwerden, indem du die Bereiche auswählst

Modell R 2.png
Unterer Rücken (Rückansicht) Overlay

Unterer Rücken

Unspezifische Rückenschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität erheblich und führen zu chronischen Beschwerden und eingeschränkter Leistungsfähigkeit im Alltag (Járomi et al., 2021). Aus ökonomischer Sicht verursachen sie hohe Ausfallkosten in Unternehmen, da betroffene Mitarbeiter häufig fehlen oder in ihrer Produktivität eingeschränkt sind (Schaafsma et al., 2015).

Eine effektive Lösung ist unsere Langzeit-Ganganalyse im Alltag mit individuell angepassten Einlegesohlen. Dadurch können Fehlstellungen und muskuläre Dysbalancen erkannt und korrigiert, die Körperhaltung verbessert und die Belastung der Wirbelsäule reduziert werden, was zu einer Linderung von Rückenschmerzen und einer Verbesserung der Lebensqualität führt (Chuter et al., 2021).

Interactivre Model Anchor

Vorderseite

Rückseite

wave_transition.png
Screen Anchor 1
Screen Anchor 2

Schritt für Schritt Schmerzen lindern

Handy Screen Schritt für Schritt Anleitung 1

1. Anamnese in App ausfüllen

Scanne deinen Fuß und gib deine Schmerzbereiche und Vorerkrankungen in unser interaktives Modell in der App ein, um ein ganzheitliches Bild deiner gesundheitlichen Situation zu erhalten. So können wir eine aussagekräftige und sichere Analyse durchführen.

2. Ganganalyse durchführen

Verbinde die zugesandten Sensorsohlen mit deinem Smartphone und lege sie für eine Ganganalyse in deine Alltagsschuhe. Bis zu 16 Stunden in deinem Alltag analysieren wir deine Bewegungen und Fehlstellungen genau dann, wenn deine Beschwerden auftreten.

3. Beschwerden verstehen

Sieh deine überlasteten Muskelgruppen in deinem digitalen Zwilling. Die gemessenen Fehlstellungen deines Ganges und deiner Schuhe werden auf deinen Körper projiziert und so die Ursachen von Muskel-Skelett-Erkrankungen einfach & verständlich dargestellt.

4. Fehlstellungen ausgleichen

Unsere individualisierten 0-Grad-Sohlen unterstützen ein natürliches Laufgefühl. Basierend auf der Analyse deines Gangbildes wird die Sohle so gestaltet, dass sie deine Fußstellung berücksichtigt – für ein verbessertes muskuläres Gleichgewicht und mehr Komfort im Alltag.

Screen Anchor 3
Screen Anchor 4

Schritt für Schritt Schmerzen lindern

1. Anamnese in App ausfüllen

Scanne deinen Fuß und gib deine Schmerzbereiche und Vorerkrankungen in unser interaktives Modell in der App ein, um ein ganzheitliches Bild deiner gesundheitlichen Situation zu erhalten. So können wir eine aussagekräftige und sichere Analyse durchführen.

2. Ganganalyse durchführen

Verbinde die zugesandten Sensorsohlen mit deinem Smartphone und lege sie für eine Ganganalyse in deine Alltagsschuhe. Bis zu 16 Stunden in deinem Alltag analysieren wir deine Bewegungen und Fehlstellungen genau dann, wenn deine Beschwerden auftreten.

3. Beschwerden verstehen

Sieh deine überlasteten Muskelgruppen in deinem digitalen Zwilling. Die gemessenen Fehlstellungen deines Ganges und deiner Schuhe werden auf deinen Körper projiziert und so die Ursachen von Muskel-Skelett-Erkrankungen einfach & verständlich dargestellt.

4. Fehlstellungen ausgleichen

Unsere individualisierten 0-Grad-Sohlen unterstützen ein natürliches Laufgefühl. Basierend auf der Analyse deines Gangbildes wird die Sohle so gestaltet, dass sie deine Fußstellung berücksichtigt – für ein verbessertes muskuläres Gleichgewicht und mehr Komfort im Alltag.

MOBILE ONLY

wave_transition_edited.png
Julia

Du möchtest noch mehr erfahren?

Kontaktiere Julia oder schaue dich auf unserer Hauptseite weiter um.
wave_transition_footer.png

Neugierig? Abonniere unseren Newsletter.

Sei immer up to date und profitiere von unserem Early Bird Angebot.

Vielen Dank für deine Anmeldung!
Um deine Registrierung abzuschließen, bestätige bitte deine E-Mail-Adresse. Wir haben dir eine Bestätigungsmail geschickt. Klicke auf den Link in der E-Mail, um den Vorgang abzuschließen.

small-logo-blue_1 (1).png
EVERSION Technologies GmbH

EVERSION Technologies ist ein MedTech-Startup aus Konstanz mit dem Ziel, die Ursachen für Muskel-Skelett-Beschwerden messbar zu machen und nachhaltig zu reduzieren.

Google Play Store
App Store
  • Instagram
  • Youtube
  • Facebook
  • LinkedIn

© 2024 EVERSION Technologies GmbH

MasterCard
VISA
PayPal

Qualifikationen

CE

Medizinprodukt

ISO 13485

ISO 13485

DSGVO

DSGVO

bottom of page